Anfrage vom 01.12.2020 der Grünen Fraktion an den Bürgermeister
Sehr geehrter Bürgermeister Schröder,
die Bahnverbindung von und nach Menden wird von vielen Menschen genutzt, um zur Arbeit / zur Schule zu pendeln oder um die umliegenden Städte wie Dortmund oder Unna zu besuchen. Auch für weitere Reisen mit dem Zug ist ein möglichst nahegelegener Bahnhof ein wichtiger Faktor. Damit leisten die bahnfahrenden Menschen sinnvolle und wichtige Beiträge, um immer mehr Verkehr auf unseren Straßen zu vermeiden und zum Klimaschutz beizutragen. Dies setzt einen verlässlichen Fahrplan voraus. Doch seit Tagen fährt die Bahn von/nach Menden nicht mehr im vorgesehenen Umfang:
• Am Wochenende (Sa u. So.) wurde die Strecke überhaupt nicht befahren – alle Züge fielen aus!
• Gestern am Montag fielen mindestens ab nachmittags die Züge von und nach Unna komplett weg und damit für Menden die Hälfte der Verbindungen.
• Auch für heute gibt die Online-Auskunft der Bahn nun an, dass diese Züge ab 12 Uhr wieder ausfallen werden.
Als Grund nennen die Info-Dispays bzw. Durchsagen wiederkehrend “Verzögerungen im Betriebsablauf”. Diese so umfassenden und inzwischen tagelang andauernden Ausfälle sind aber nicht mehr mit einem kurzfristigen Weichenschaden oder dem Ausfall eines einzelnen Lokführers zu erklären. Die Gründe müssen tiefgreifender sein.
Wir bitten Sie bzw. die Stadt daher,
1.) die Hintergründe für die offensichtlich systematischen Ausfälle zu erfragen,
2.) beim Verkehrsträger die gesamte Leistung einzufordern,
3.) zum HFA / Rat am 15.12. in einer schriftlichen Mitteilung über die Ergebnisse
zu informieren.
Mit herzlichen GRÜNEN Grüßen für die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Peter Köhler
Verwandte Artikel
BürgerInnengespräche – online
Nächster Termin Freitag 18.12.2020, ab 16.00 Uhr. Wir nutzen den Anbieter JITSI. Da wir auch weiterhin mit Euch im Gespräch bleiben wollen, nutzen wir zusätzlich ein neues Format. Das wöchentliche…
Weiterlesen »
Heute, am 15.12.2020, ab 17.00 Uhr tagt der Haupt- und Finanzausschuss (HFA) der Stadt Menden. Aufgrund der aktuellen Corona-Lage tagt der gesamte Stadtrat ja derzeit nicht. Übergangsweise werden alle notwendigen…
Weiterlesen »
AlltagshelferInnen in Offenen Ganztagsschulen und Schulen – endlich steuert das Land nach.
30 Millionen Euro für OGS-Helferinnen und OGS-Helfer an Grund- und Förderschulen. Das Land startet ein Helferprogramm für Ganztags- und Betreuungsangebote an Schulen. Außer den GRÜNEN haben sich auch viele Wohlfahrtsverbände…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen