Die Mendener Grünen begrüßen ausdrücklich die Verteilung von Tablets in Schulen als Mittel, die Digitalisierung voranzubringen.
Die in diesem Zuge gegen unsere Stimmen beschlossene finanzielle Beteiligung der Eltern halten wir hingegen für den falschen Weg. Der logistische und personelle Verwaltungsaufwand ist für uns ebenso kontraproduktiv wie die immensen bürokratischen Hürden dieser Maßnahme. Wir plädieren dafür, den Einsatz der Tablets als Bildungsmedium kostenfrei zu halten. Für die beschlossene Kostenbeteiligung fällt ein aufwändiges, mehrschrittiges Einzugswesen wie auch Forderungsmanagement an, die nach unserem Dafürhalten in keinem Verhältnis zum Einsatz der Verwaltung stehen. Entscheidet sich ein Schüler, die Tablets nur in der Schule zu nutzen, darf er keine Apps auf das Gerät laden. Hier bleibt völlig unklar, wie das unterbunden und kontrolliert werden soll. Auch der abzuschließende Vertrag ist in unseren Augen ein überflüssiges bürokratisches Hindernis auf dem Weg zu einer entspannten und effektiven digitalen Zukunft.
Wer als Ratsmitglied dieser Stadt über ein kostenfreies digitales Endgerät verfügen kann, sollte den mit den Umwälzungen der Coronazeit kämpfenden Schülern diese enorme Unverhältnismäßigkeit im Zugang zu digitaler Bildung nicht zumuten. Auch wenn unser Standpunkt keine Mehrheit gefunden hat, werden wir uns weiterhin auf den Feldern der Schulpolitik für einen möglichst kostenfreien Zugang zu Bildung einsetzen.
Dirk Huhn
Schulpolitischer Sprecher der Mendener Grünen
Vgl. Rats-TV HFA 2020-12-15
Kompletter Tagesordnungspunkt ab Zeit: 1:47
Stellungnahme Peter Köhler ab Zeit: 1:59
Verwandte Artikel
AlltagshelferInnen in Offenen Ganztagsschulen und Schulen – endlich steuert das Land nach.
30 Millionen Euro für OGS-Helferinnen und OGS-Helfer an Grund- und Förderschulen. Das Land startet ein Helferprogramm für Ganztags- und Betreuungsangebote an Schulen. Außer den GRÜNEN haben sich auch viele Wohlfahrtsverbände…
Weiterlesen »
Augen auf! für Menden
Augen auf und seht, wie viele wir sind, die das Leben lieben, Vielfalt genießen und Frieden leben. Mendener Schulen, Vereinen und Veranstalter finden sich auch 2020 wieder zu einer gemeinsamen…
Weiterlesen »
Die Stadt Menden muss sagen: „Ja, wir möchten Geflüchtete aufnehmen.“
Anfang dieser Woche (KW 41) hat die Grüne Fraktion diesen Brief an den Bürgermeister der Stadt Menden übergeben. Den Versprechen im Rat müssen endlich auch Taten folgen: Sehr geehrter Bürgermeister…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen